• Silvia Hofmarcher
  • Herzograd 7
  • 4300 St. Valentin
  • T: 0660 / 52 54 381
  • E: silvia@hundeoase.at

Über mich

Ich bin 1978 in St.Valentin geboren, seither waren viele verschiedene Tiere, aber vor allem Hunde meine ständigen Begleiter. Aufgewachsen mit Schäferhündin SENTA (leider nur mehr 6 Jahre) und ebenfalls einer Schäferhündin ANKA, welche mich 13 lange Jahre begleitete, gehörten auch fast 20 Jahre lang Pferde in mein Leben.

 

Am 4.4.2014 war es soweit: Mein I-Tüpfelchen PIPER of Silvermoon zog bei uns ein. Ein sehr aufgeweckter Sandros Leisha Dog (Papa: weißer Schäferhund, Mama: Hollandse Herder, www.silvermoonkennel.at).

Silvia Kurz - Hundeoase - St. Valentin

Natürlich genießt sie bei mir eine sehr gute Erziehung, die selbstverständlich auch auf die richtige Hundeschule zurückzuführen ist. 

Die BGH-1-Prüfung haben wir mit einem "VZ" absolviert, hier ein großes Danke an meine Trainerin Frau Susanne Bock. Die BGH-2-Prüfung haben wir mit einem "SG" gemeistert, die BGH-3 blieb uns leider verwehrt, wegen Piper's Gesundheitszustandes. 

Paloma of Silvermoon zog im August 2019 ein. Leider hatten wir einen nicht so schönen Start, aber mittlerweile bin ich schon ganz schön stolz was sie bzw. wir geschafft haben.

 

Im Umgang mit vielen Hunden, lernt man auch Hunde kennen, die nicht mehr so beweglich sind. Um solchen Hunden helfen zu können, ihre Bewegungsfreiheit möglichst schmerzfrei wiederzufinden, aber auch vorbeugend, habe ich meine Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten nach Blümchen/Woßlick an der 1.Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie absolviert.

 

Die Ausbildung umfasste die Schwerpunkte Anatomie, Pathologie, Physiologie und Physiotherapie, sowie das Verhalten des Hundes. Da es sich hierbei nicht um ein „Wochenendseminar“ handelte, sondern um eine Umfassende Ausbildung mit schriftlicher und mündlicher Prüfung vor einer Prüfungskommission, war auch eine Facharbeit Pflicht, welche ich dem Thema „Mein Hund wird älter“ widmete. Ich habe sie euch zum Schmökern auf die Seite gestellt.

 

Bekanntlich lernt man nie aus, daher gehören auch Weiterbildungsseminare, Workshops, und Infotage zu meinem persönlichen Weiterbildungsprogramm. Nebenbei bin ich noch geprüfter Welpentrainer seid 2017. Zusätzlich absolvierte ich erfolgreich im Spätsommer 2020 die Prüfung zum zertifizierten Fitnesstrainer

 

Sozusagen bin ich komplett „Auf den Hund gekommen“

 

Meine Hundeoase wird mobil betrieben.

Das heißt, ich komme nach Terminabsprache zu Ihnen und Ihrem Hund nach Hause.

Meine mobile Oase hat viele Vorteile für Sie und Ihren Hund

  • Ihr Hund befindet sich in gewohnter Umgebung und ist somit nicht angespannt oder abgelenkt. Er kann sich gut entspannen, was sich immer positiv auswirkt.
  • Ich bekomme einen ersten Eindruck, wie sich Ihr Hund gewöhnlich verhält und bewegt.
  • Ihr Hund muss nicht transportiert werden.
  • Der Zeitaufwand ist für Sie um ein Vielfaches geringer.
  • Die Zeiten pro Einheit und Gespräche sind variabel.
    Erstbesuch wird etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Um auch wirklich auf die Bedürfnisse Ihres Hundes eingehen zu können, sollten wir uns natürlich etwas kennenlernen

 

Anfahrtskosten

€ 1,50 Euro pro Kilometer

Berechnet wird nur die einfache Wegstrecke.


Admin